Büromöbel

Ergebnisse 1 – 32 von 128 werden angezeigt

Büromöbel

Büromöbel sind Einrichtungsgegenstände, die je nach Funktionalität und Beschaffenheit den Unternehmensabläufen zu Gute kommen. Möbel sind grundsätzlich bewegliche Teile und finden in Innen- und Außenbereichen ihren Einsatzzweck. Bei Büromöbeln sind die Einsatzorte auf den Innenbereich begrenzt. Der Begriff Büromöbel wird im heutigen Sprachgebrauch oft nicht nur für Möbel im Büro genutzt, sondern auch für Möbel die in den weiteren Räumlichkeiten eines Unternehmens eingesetzt werden. Dazu zählen Empfangsbereiche, Verkaufsflächen, Lagerräume, Archive, Küchen, Cafeterien, Loungebereiche, Speisesäle, Konferenzräume, Aufenthaltsräume, Umkleideräume und viele weitere. Ganz korrekt ist das natürlich nicht, jedoch führt der Begriff bei der Suche nach den passenden Möbelstücken zur Ausstattung eines Unternehmens am schnellsten zum Ziel. Das Sortiment auf meinebürozeit.de ist umfangreich und soll dazu dienen Unternehmen möglichst professionell und individuell auszustatten, so werden neben Büromöbeln auch Produkte aus den Bereichen Akustik, Dekoration und Beleuchtung angeboten.

Die ersten Büromöbel wurden, je nach Stand des Auftraggebers, künstlerisch anspruchsvoll gestaltet und wurden aus Massivholz gebaut. Mit der Zeit wurden Büromöbel aus furnierten oder beschichteten Spanplatten und Tischlerplatten hergestellt. Immer mehr Materialien wie Stahl und Aluminium wurden neben Holz für die Gestaltung von anspruchsvollen Büromöbel genutzt. Einen maßgeblichen Einfluss auf die Optik von Büromöbel hatte das Bauhaus Dessau, welches 1920, als Nachbar des Büromöbelherstellers L&C stendal, eine Partnerschaft mit diesem einging. So entstand durch die wertvollen und erfolgreichen Beiträge zum Wettbewerb ein Stück Büromöbelgeschichte. Das damals entstandene Design findet sich bis heute noch in vielen Produktserien wieder. Der Einsatz von Kunststoffen brachte die Büromöbel auf ein weiteres Level. Diese spielen besonders im Bereich der Sitzmöbel eine große Rolle. Die Möbelstücke wurden leichter und mehr Komfort ging mit dem Einsatz einher. Die Büromöbelhersteller achten auf den sinnvollen Einsatz von hochwertigen Kunststoffen. Das Cradle to Cradle – Prinzip, der Blaue Engel und andere Auszeichnung zeichnen besonders vorbildhafte Sitzmöbel aus. Bei den Bezugsstoffen gibt es mittlerweile recyceltes Polyester, sollten die pflegeleichten Eigenschaften eines Kunstfaserstoffes gewünscht sein. Die moderne Technik bei Büromöbel ermöglicht ein dynamisches und gesundes Arbeiten. Der Einsatz von Gasfedern oder elektrischen Antrieben beispielsweise, brachten die Steh-Sitz-Tische hervor, durch die der arbeitende Mensch öfter einmal aufstehen kann, um damit Erkrankungen durch zu langes Sitzen entgegenzuwirken.

Büromöbel können grob in Stauraum, Sitzmöbel und Tische eingeteilt werden. Zu Stauraum gehören jegliche Büro-Einrichtungsgegenstände in die Unterlagen oder sonstige Gegenstände untergebracht, also verstaut werden können. Dazu zählen u.a. Aktenschränke, Sideboards, Rollcontainer, Standcontainer, Schiebetürenschränke, Kombischränke, Vitrinen, Garderobenschränke und offene Schränke. Zu den Sitzmöbeln zählen beispielsweise Chefsessel, ergonomische Büro-Drehstühle, Arbeitshocker, ergonomische Hocker, Freischwinger, Konferenzstühle, Besucherstühle und Steh-Sitz-Hilfen. Tische gibt es beispielsweise als mechanisch oder elektrisch höhenverstellbare Tische, Schreibtische für Büroarbeiten im Sitzen, Druckertische, Computertische, Besprechungstische, Konferenztische, Stehtische (Pulte) und auch kombiniert mit Stauraum wie Lowboards. Sonstige Büromöbel sind beispielsweise Stellwände zur optischen und akustischen Trennung von Arbeitsbereichen, Präsentationsmöbel, Rezeptionsmöbel, Pflanzenbehälter und Gegenstände mit vorrangig dekorativem Zweck.

In der Büromöbelbranche findet ein Wandel statt, aus dem zahlreiche Innovationen hervorgehen. Die Wohnlichkeit der Räumlichkeiten und der gesundheitliche Nutzen der Büromöbel stehen im Vordergrund und bieten viel Entwicklungspotenzial. Durch Krisen wie Corona rückt das Home-Office für viele Unternehmen stark in den Fokus. Durch die zahlreichen modernen Büromöbel der letzten Jahre hat die Branche eine gute Grundlage, um in diesem Arbeitsumfeld passend auszustatten. Viele Firmen die bisher dem Thema Home-Office aus dem Weg gegangen sind und es sich nicht realistisch vorstellen konnten, denken seit der Zwangslage durch die Corona-Krise anders. Damit im Home-Office ein gesundes und effizientes Arbeiten stattfinden kann, ist es wichtig die Mitarbeiter frühzeitig mit professionellen Büromöbeln auszustatten. Auch der Arbeitnehmer sollte diesem Thema nicht aus dem Weg gehen und seiner Gesundheit zu liebe ergonomische Büromöbel in Anspruch nehmen. Wichtig ist eine Trennung in den Wohnräumen zu schaffen, jedoch nicht nur aus Gründen des Datenschutzes. Abschließbarer Stauraum, Steh-Sitz-Tische, Stellwände oder verschiebbare bzw. mobile Arbeitsmöbel können Abhilfe schaffen und ein ungestörtes Arbeiten im Home-Office ermöglichen. Viele Home-Office-Fotos in den Social-Media-Plattformen waren zwar im ersten Moment lustig anzuschauen, zeigen jedoch auf, welcher Notstand in diesem Bereich herrscht. Unternehmen sollten nicht länger zögern und ihren Arbeitnehmer ein Budget zur Ausrüstung des Home-Office zur Verfügung stellen. Dafür gibt es viele positive Beispiele auf dem Markt, die sich langfristig durch ihr schnelles Handeln einen wirtschaftlichen Vorteil geschaffen haben. Auf meinebürozeit.de erhältst Du das passende Angebot zu deinen Homeoffice-Büromöbel und kannst dieses Deinem Arbeitgeber vorlegen. Auch Kleinunternehmer oder sonstige Gewerbetreibende, die bisher Co-Working genutzt haben und nun vermehrt im Home-Office aktiv sind, finden im Shop die passende Ausstattung, um langfristig motiviert von zu Hause aus arbeiten zu können. Bei einer Großbestellung für mehrere Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber lohnt sich eine direkte Anfrage.

In jeder dieser Situationen ist eine Ausstattung mit hochwertigen Büromöbeln die nachhaltige Aspekte erfüllen wichtig. Büromöbel werden täglich für mehrere Stunden genutzt und sollten daher nach strengen Produktionsstandards hergestellt und die eingesetzten Materialen auf Schadstoffe geprüft werden. `Made in Germany´ gewinnt wieder an Bedeutung, da in Deutschland die gesetzlichen Vorschriften nicht nur strenger, sondern kontrollierter sind. Umso mehr Teile unserer Büromöbel in Deutschland produziert werden, umso weniger CO2-Ausstoß wird durch unnötige Transportwege erzeugt und damit unsere wertvolle Umwelt weniger belastet. Unsere Büromöbelhersteller stellen sich dem Anspruch, diese Verhältnismäßigkeiten richtig einzuschätzen und die Entwicklung, unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte, weiter voranzutreiben. Die Hersteller unserer Büromöbel sind Palmberg, AOS – Akustik Office Systeme, Hermle Uhren, Viasit, Löffler, L&C Stendal, Vorwerk und andere regionale geprüfte Hersteller.

Büromöbel werden aus Materialien wie Kunststoff, Holz, Metall oder Legierungen hergestellt. In der Oberflächengestaltung gibt es heutzutage viele Möglichkeiten, die auch die Langlebigkeit und hygienischen Eigenschaften der Möbel verbessern. Blendfreie und akustisch wirksame Oberflächen ermöglichen ein störungsfreies und angenehmes Arbeiten. Durch den Einsatz von modernsten Technologien sind der individuellen Gestaltung von Büromöbeln kaum Grenzen gesetzt. In den Abteilungen für den Individualbau von Möbelstücken kann die Corporate Identity bestens eingehalten werden. Auf meinebürozeit.de findest Du die passende Lösung!

Scroll to Top